Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Neue Antidepressiva und atypische Neuroleptika können Störungen der Bauchspeicheldrüse bewirken. Insbesondere Clozapin und Olanzapin sind bekannt dafür, dass sie über Bauchspeicheldrüsen- und Hormonstörungen in erhöhtem Ausmass zu Übergewicht, Fettleibigkeit und Hyperglykämie, das heisst einem Anstieg des Zuckers im Blut, führen können. Hyperglykämie ist mit Glukose- und Energiemangel in den Muskel- und Fettzellen verbunden und kann Funktionsstörungen im Gehirn und an anderen Organen hervorrufen, ebenso eine Insuliresistenz. Übergewicht geht mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher. Mit dem Übergewicht steigt auch das Risiko einer Erkrankung an Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf– und Atemwegsstörungen, Brust-, Gebärmutter-, Darm-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen-, Nierenzell- und Speiseröhrenkrebs. Warnzeichen für krankhafte Reaktionen der Bauchspeicheldrüse sind zunehmender Hüftumfang und ansteigender Body-Mass-Index. […]

 

Monika Kellerer, ärztliche Direktorin der Klinik für Diabetologie, Endokrinologie, Gefässmedizin und Intensivmedizin am Marinehospital Stuttgart, […] warnt ganz allgemein:

 

„Die beiden Hauptursachen für die Entstehung des Typ 2 Diabetes sind nach heutiger Kenntnis die Insulinresistenz, die einen gesteigerten Insulinbedarf hervorruft, sowie die ungenügende Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, diesen Insulinbedarf zu decken. Unter Insulinresistenz versteht man eine verminderte Empfindlichkeit des Gewebes (hauptsächlich Muskel-, Leber- und Fettgewebe) gegenüber dem Hormon Insulin. Diese reduzierte Sensibilität der Körperzellen auf Insulin beeinträchtigt seine Wirkung. Die Bauchspeicheldrüse produziert deshalb immer mehr Insulin, bis sie sich erschöpft und zuletzt den Dienst versagt.“ (Kellerer, 2001)

 

Zuckerkrankheit zählt zu den unerwünschten Wirkungen vieler neuer Antidepressiva und atypischer Neuroleptika.

 

Aus dem Buch: „Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika“ Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierungen und Alternativen, Peter Lehmann, Volkmar Aderhold, Marc Rufer, Josef Zehentbauer, 2017, P.Lehmann Publishing

 

Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie hier Ihren Kommentar